Baden-Württemberg stellt seit Jahren den Studienorientierungstest „was-studiere-ich.de“ online zur Verfügung. Die Auswertung für 2017 zeigt: mehr als 700.000 absolvierte Tests – der Test leistet, was er verspricht! Damit haben seit Beginn im Jahr 2010 mehr als 5,7 Millionen Studieninteressierte den Orientierungstest absolviert. „Das ist eine außerordentlich gute Resonanz. Wir möchten mit dem Test möglichst viele junge Menschen, die sich für ein Studium interessieren, ansprechen und ihnen eine persönliche Orientierungshilfe geben. Frühzeitige Information und Beratung zur Studienwahl sind elementar für den späteren Studienerfolg“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Täglich rund 2.000 absolvierte Tests seien ein deutlicher Hinweis, dass man die Zielgruppe erreiche. Der von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entwickelte, fach- und hochschulübergreifende Orientierungstest ermittelt für jeden Nutzer ein persönliches Interessenprofil und empfiehlt dazu passende Studiengänge und Berufe.
DURCHBLICK BEHALTEN
Asset Headline News
DURCHBLICK BEHALTEN
Asset Publisher
Baden-Württemberg stellt seit Jahren den Studienorientierungstest „was-studiere-ich.de“ online zur Verfügung. Die Auswertung für 2017 zeigt: mehr als 700.000 absolvierte Tests – der Test leistet, was er verspricht! Damit haben seit Beginn im Jahr 2010 mehr als 5,7 Millionen Studieninteressierte den Orientierungstest absolviert. „Das ist eine außerordentlich gute Resonanz. Wir möchten mit dem Test möglichst viele junge Menschen, die sich für ein Studium interessieren, ansprechen und ihnen eine persönliche Orientierungshilfe geben. Frühzeitige Information und Beratung zur Studienwahl sind elementar für den späteren Studienerfolg“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Täglich rund 2.000 absolvierte Tests seien ein deutlicher Hinweis, dass man die Zielgruppe erreiche. Der von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entwickelte, fach- und hochschulübergreifende Orientierungstest ermittelt für jeden Nutzer ein persönliches Interessenprofil und empfiehlt dazu passende Studiengänge und Berufe.