Speziell für die Anwendung im modernen Skatsport wurde die SkatGuru-App entwickelt. Das händische Erfassen der Spielergebnisse auf einer Papierliste gehört somit bald der Vergangenheit an. Vielmehr erhält nun jeder Tisch ein Tablet, in welches die Ergebnisse eingetragen werden. Die App eröffnet neue Möglichkeiten und bietet den Nutzern erhebliche Vorteile. So lassen sich die Spielergebnisse weltweit live über das Internet abrufen, Skat-Interessierte können alle großen Wettbewerbe direkt am PC oder auf dem Handy miterleben. Ein wesentlicher Vorteil der App ist die Zeit- und Arbeitsersparnis bei den Wettbewerben. Denn das manuelle Nachrechnen der einzelnen Spiellisten, das manuelle Erstellen der Tabellen und Rangfolgen sowie zusätzlich bei Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften die manuelle Tischeinteilung anhand der erzielten Spielergebnisse entfällt. „Wir haben SkatGuru eingeführt, nicht nur um die Digitalisierung in den Skatsport zu bringen, sondern auch, um unseren ehrenamtlichen Helfern das Leben etwas zu erleichtern“, erklärt Peter Tripmarker, Präsident des DSkV.
NOCH NICHT AUSGEREIZT
Asset Headline News
NOCH NICHT AUSGEREIZT
Asset Publisher
Speziell für die Anwendung im modernen Skatsport wurde die SkatGuru-App entwickelt. Das händische Erfassen der Spielergebnisse auf einer Papierliste gehört somit bald der Vergangenheit an. Vielmehr erhält nun jeder Tisch ein Tablet, in welches die Ergebnisse eingetragen werden. Die App eröffnet neue Möglichkeiten und bietet den Nutzern erhebliche Vorteile. So lassen sich die Spielergebnisse weltweit live über das Internet abrufen, Skat-Interessierte können alle großen Wettbewerbe direkt am PC oder auf dem Handy miterleben. Ein wesentlicher Vorteil der App ist die Zeit- und Arbeitsersparnis bei den Wettbewerben. Denn das manuelle Nachrechnen der einzelnen Spiellisten, das manuelle Erstellen der Tabellen und Rangfolgen sowie zusätzlich bei Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften die manuelle Tischeinteilung anhand der erzielten Spielergebnisse entfällt. „Wir haben SkatGuru eingeführt, nicht nur um die Digitalisierung in den Skatsport zu bringen, sondern auch, um unseren ehrenamtlichen Helfern das Leben etwas zu erleichtern“, erklärt Peter Tripmarker, Präsident des DSkV.