In der DFB-Akademie wird zum Beispiel geforscht, wie Virtual Reality das Training der Spieler verbessern könnte. Auch auf unternehmerischer Seite halten Technologie und Digitalisierung Einzug. Vereine nutzen digitale Wege, um sich internationaler aufzustellen. So auch der Erstligist Schalke 04. „Wir sehen das riesige Potenzial, unsere über 150.000 Mitglieder und knapp zehn Millionen Sympathisanten über die Digitalisierungsmaßnahmen noch näher an den Verein zu binden“, sagt Marketingvorstand Alexander Jobst. Konkret könnte das so aussehen: Der Fan wird über ein Wecksignal [der Schalke-App] erinnert, dass heute Spieltag ist. Dann erhält er die aktuelle Wetterprognose. Ein, zwei Stunden später wird er über das Verkehrsaufkommen unterrichtet, dann wird ihm der Parkplatz am Stadiongelände zugewiesen. Er bekommt exklusiv die Mannschaftsaufstellung auf das Smartphone geschickt oder kann irgendwann sein Essen mobil bestellen. Nach dem Spiel gibt es einen Ausklang, am besten mit einer schönen Nachricht der Mannschaft, sodass ihm das Stadion- und Spieltagserlebnis noch näher, transparenter und exklusiver vermittelt werden kann.
NÄHER DRAN
Asset Headline News
NÄHER DRAN
Asset Publisher
In der DFB-Akademie wird zum Beispiel geforscht, wie Virtual Reality das Training der Spieler verbessern könnte. Auch auf unternehmerischer Seite halten Technologie und Digitalisierung Einzug. Vereine nutzen digitale Wege, um sich internationaler aufzustellen. So auch der Erstligist Schalke 04. „Wir sehen das riesige Potenzial, unsere über 150.000 Mitglieder und knapp zehn Millionen Sympathisanten über die Digitalisierungsmaßnahmen noch näher an den Verein zu binden“, sagt Marketingvorstand Alexander Jobst. Konkret könnte das so aussehen: Der Fan wird über ein Wecksignal [der Schalke-App] erinnert, dass heute Spieltag ist. Dann erhält er die aktuelle Wetterprognose. Ein, zwei Stunden später wird er über das Verkehrsaufkommen unterrichtet, dann wird ihm der Parkplatz am Stadiongelände zugewiesen. Er bekommt exklusiv die Mannschaftsaufstellung auf das Smartphone geschickt oder kann irgendwann sein Essen mobil bestellen. Nach dem Spiel gibt es einen Ausklang, am besten mit einer schönen Nachricht der Mannschaft, sodass ihm das Stadion- und Spieltagserlebnis noch näher, transparenter und exklusiver vermittelt werden kann.