In einer neuen Studie von LivePerson geht es um die Einstellung der Deutschen zu den Themen Automatisierung und künstliche Intelligenz. Dabei sind sich 45 Prozent der Befragten sicher, ein Roboter oder eine künstliche Intelligenz könnte ihre Arbeit nicht übernehmen, und 34 Prozent gehen davon aus, dass sie sich auch nicht mit einem künstlichen Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz messen lassen müssen. Gefahren für die eigene Berufssparte sehen die Befragten vor allem aufgrund zu geringer Löhne (22 Prozent), dicht gefolgt von der Automation (21 Prozent), schlechter wirtschaftlicher Entwicklung (20 Prozent) und der Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland (17 Prozent).
SIND WIR VORBEREITET?
Asset Headline News
SIND WIR VORBEREITET?
Asset Publisher
Zwei Drittel der Deutschen glauben an das Überleben ihrer Branche, während ein Großteil gleichzeitig davon überzeugt ist, dass die Digitalisierung für andere Branchenzweige Folgen haben wird.
In einer neuen Studie von LivePerson geht es um die Einstellung der Deutschen zu den Themen Automatisierung und künstliche Intelligenz. Dabei sind sich 45 Prozent der Befragten sicher, ein Roboter oder eine künstliche Intelligenz könnte ihre Arbeit nicht übernehmen, und 34 Prozent gehen davon aus, dass sie sich auch nicht mit einem künstlichen Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz messen lassen müssen. Gefahren für die eigene Berufssparte sehen die Befragten vor allem aufgrund zu geringer Löhne (22 Prozent), dicht gefolgt von der Automation (21 Prozent), schlechter wirtschaftlicher Entwicklung (20 Prozent) und der Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland (17 Prozent).