„In unseren Kursen und Workshops lernen Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf das Programmieren, sie bauen Roboter, gestalten Animationsfilme oder experimentieren mit 3D-Druck. Dabei ermutigen wir sie, Neues auszuprobieren und hinter die Kulissen des Digitalen zu schauen. Sie müssen nicht mit dem Berufswunsch „Programmierer" wieder nach Hause gehen, aber mit einem Grundverständnis dafür, wie Computer funktionieren oder Daten übertragen werden. Sie lernen dabei nicht nur Einsen und Nullen, sondern den sicheren und selbstständigen Umgang mit digitalen Werkzeugen und Inhalten. Informatische Grundkenntnisse, Anwendungs-Know-how und Medienkompetenz sind also digitale Schlüsselkompetenzen, die Kinder bei uns in der Digitalwerkstatt erwerben“, so Pausder.
SKILLS FÜR DEN NACHWUCHS
Asset Headline News
SKILLS FÜR DEN NACHWUCHS
Asset Publisher
„In unseren Kursen und Workshops lernen Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf das Programmieren, sie bauen Roboter, gestalten Animationsfilme oder experimentieren mit 3D-Druck. Dabei ermutigen wir sie, Neues auszuprobieren und hinter die Kulissen des Digitalen zu schauen. Sie müssen nicht mit dem Berufswunsch „Programmierer" wieder nach Hause gehen, aber mit einem Grundverständnis dafür, wie Computer funktionieren oder Daten übertragen werden. Sie lernen dabei nicht nur Einsen und Nullen, sondern den sicheren und selbstständigen Umgang mit digitalen Werkzeugen und Inhalten. Informatische Grundkenntnisse, Anwendungs-Know-how und Medienkompetenz sind also digitale Schlüsselkompetenzen, die Kinder bei uns in der Digitalwerkstatt erwerben“, so Pausder.