Bei der vom Verkehrsministerium organisaierten Veranstaltung überzeugte das Team „Mitfahren-BW“ Publikum und Jurymitglieder mit einer Anwendung, bei der eine intermodale Nutzung von ÖPNV und Mitfahrgelegenheiten ermöglicht wird. Die Erstplatzierten dürfen sich neben einer Förderung durch das „Mobilitätsstipendium BW“ über die gezielte Unterstützung bei der Entwicklung ihrer Idee zur Marktreife freuen. Verkehrsminister Winfried Hermann zeigte sich von der Innovationskraft der Veranstaltung begeistert: „Ich bin beeindruckt von der Umsetzung in so kurzer Zeit und den spannenden Ideen. Die Ergebnisse sind lebensnah und passen optimal zu unserer Vorstellung einer neuen, nachhaltigen Mobilität im Land. Die Gewinner zeigen: Individuelle Mobilität kann mit gemeinschaftlicher Nutzung, also Sharing, noch besser organisiert werden.“
MOBILITY HACK
Asset Headline News
MOBILITY HACK
Intelligente MobilitätAsset Publisher
Bei der vom Verkehrsministerium organisaierten Veranstaltung überzeugte das Team „Mitfahren-BW“ Publikum und Jurymitglieder mit einer Anwendung, bei der eine intermodale Nutzung von ÖPNV und Mitfahrgelegenheiten ermöglicht wird. Die Erstplatzierten dürfen sich neben einer Förderung durch das „Mobilitätsstipendium BW“ über die gezielte Unterstützung bei der Entwicklung ihrer Idee zur Marktreife freuen. Verkehrsminister Winfried Hermann zeigte sich von der Innovationskraft der Veranstaltung begeistert: „Ich bin beeindruckt von der Umsetzung in so kurzer Zeit und den spannenden Ideen. Die Ergebnisse sind lebensnah und passen optimal zu unserer Vorstellung einer neuen, nachhaltigen Mobilität im Land. Die Gewinner zeigen: Individuelle Mobilität kann mit gemeinschaftlicher Nutzung, also Sharing, noch besser organisiert werden.“