Es ist das gemeinsame Anliegen des Bundesdeutschen Arbeitskreises für umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) und der DBU mit dem Gemeinschaftsprojekt, Nachhaltigkeitsaspekte in die Debatte um die Digitalisierung zu bringen und insbesondere in digitale Prozesse von mittelständischen Unternehmen einzubeziehen. Beim Auftaktkongress in Bonn wurden Akteure aus Wissenschaft und Praxis miteinander vernetzt, konkrete Lösungsansätze diskutiert und Folgeaktivitäten angestoßen.
NACHHALTIGE DIGITALISIERUNG
Asset Headline News
NACHHALTIGE DIGITALISIERUNG
NachhaltigkeitAsset Publisher
Mit den Worten „Digitalisierung eröffnet spannende neue Möglichkeiten und Geschäftsmodelle – auch für notwendige Umweltentlastungen. Gestalten wir die Digitalisierung jetzt so, dass sie hilft, Umwelt, Natur und Klima zu schützen und nicht selbst zu mehr Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung führt!" - hat der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Alexander Bonde, die Kompetenzplattform „nachhaltig.digital“ eröffnet.
Es ist das gemeinsame Anliegen des Bundesdeutschen Arbeitskreises für umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) und der DBU mit dem Gemeinschaftsprojekt, Nachhaltigkeitsaspekte in die Debatte um die Digitalisierung zu bringen und insbesondere in digitale Prozesse von mittelständischen Unternehmen einzubeziehen. Beim Auftaktkongress in Bonn wurden Akteure aus Wissenschaft und Praxis miteinander vernetzt, konkrete Lösungsansätze diskutiert und Folgeaktivitäten angestoßen.