„Die spezifischen Stärken der Branche sind ihre Kundennähe und Flexibilität. Nun gilt es, diese Stärken digital in Unternehmensnetzwerke einzubringen und neue digitale Fähigkeiten zu entwickeln“, sagt Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg. Der erste Tag des Großhandels soll mittelständische Großhandelsunternehmen mit Vorträgen, durch Best-Practice-Beispiele sowie durch Vorstellung digitaler B2B-Geschäftsmodelle praxisnah unterstützen. „Großhandelsunternehmer müssen ihre Geschäftsmodelle überdenken und sich an die digitale Transformation anpassen, um ihre Stellung am Markt behaupten zu können“, mahnt auch Thomas Kaiser, Handelsexperte bei der IHK Südlicher Oberrhein. „Gute Impulse kann hier der Tag des Großhandels bieten.“
TAG DES GROßHANDELS
Asset Headline News
TAG DES GROßHANDELS
Wirtschaft 4.0Asset Publisher
„Die spezifischen Stärken der Branche sind ihre Kundennähe und Flexibilität. Nun gilt es, diese Stärken digital in Unternehmensnetzwerke einzubringen und neue digitale Fähigkeiten zu entwickeln“, sagt Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg. Der erste Tag des Großhandels soll mittelständische Großhandelsunternehmen mit Vorträgen, durch Best-Practice-Beispiele sowie durch Vorstellung digitaler B2B-Geschäftsmodelle praxisnah unterstützen. „Großhandelsunternehmer müssen ihre Geschäftsmodelle überdenken und sich an die digitale Transformation anpassen, um ihre Stellung am Markt behaupten zu können“, mahnt auch Thomas Kaiser, Handelsexperte bei der IHK Südlicher Oberrhein. „Gute Impulse kann hier der Tag des Großhandels bieten.“