Nachdem Kurse und Lerninhalte jahrelang in akribischer und teurer Arbeit entwickelt werden mussten, bieten heute Online-Kurse echte Alternativen. Unternehmen aller Größen haben die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter weiterzubilden oder umzuschulen. In Zeiten von Fachkräftemangel und Qualifikationslücken, die auch von der Nachfrage nach Digital-Experten getrieben werden, haben viele Unternehmen verstanden, dass sie in ihre Mitarbeiter investieren müssen.
Allerdings: Nur 11% der Arbeitgeber setzen auf Weiterbildung, um mit den sich veränderten Anforderungen Schritt zu halten. Das ergibt die Befragung von 800 Personalentscheidern weltweit für die Studie „2018 Talent Trends“ von Randstad Sourceright. Dagegen vertrauen 59% auf Neueinstellungen, um die richtigen Kompetenzen in ihr Unternehmen zu holen. Weitsichtig oder fahrlässig?