Ab Frühjahr 2019 soll man von jedem Ort im Land aus in maximal zehn Kilometern zu einer Ladestation gelangen können. Umsetzen soll dieses Vorhaben ein Konsortium aus EnBW, 74 Stadtwerken und Versorgern sowie drei Kommunen. Verkehrsminister Winfried Hermann übergab am 27. Juni in Stuttgart den offiziellen Förderbescheid für das Landesprogramm „Flächendeckendes Sicherheitsladenetz für Elektrofahrzeuge“ (SAFE) an die versammelten Projektpartner. „Gerade im ländlichen Raum ist ein dichteres Netz an Lademöglichkeiten eine wichtige Voraussetzung, dass sich die Menschen für ein Elektrofahrzeug entscheiden. Deshalb fördert das Land den Ausbau der Ladeinfrastruktur", so Hermann. Mehr als 19.000 Elektrofahrzeuge sind derzeit schon in Baden-Württemberg unterwegs – Prognose stark steigend.
KURZE WEGE FÜR ELEKTRO-AUTOS
Asset Headline News
KURZE WEGE FÜR ELEKTRO-AUTOS
Intelligente MobilitätAsset Publisher
Ab Frühjahr 2019 soll man von jedem Ort im Land aus in maximal zehn Kilometern zu einer Ladestation gelangen können. Umsetzen soll dieses Vorhaben ein Konsortium aus EnBW, 74 Stadtwerken und Versorgern sowie drei Kommunen. Verkehrsminister Winfried Hermann übergab am 27. Juni in Stuttgart den offiziellen Förderbescheid für das Landesprogramm „Flächendeckendes Sicherheitsladenetz für Elektrofahrzeuge“ (SAFE) an die versammelten Projektpartner. „Gerade im ländlichen Raum ist ein dichteres Netz an Lademöglichkeiten eine wichtige Voraussetzung, dass sich die Menschen für ein Elektrofahrzeug entscheiden. Deshalb fördert das Land den Ausbau der Ladeinfrastruktur", so Hermann. Mehr als 19.000 Elektrofahrzeuge sind derzeit schon in Baden-Württemberg unterwegs – Prognose stark steigend.