„Unsere Hochschulen setzen in der Weiterbildung neue Standards und schaffen immer mehr qualitativ hochwertige Angebote – auch durch die strukturelle Unterstützung des Landes. Sie knüpfen dabei an die spezifischen Erfahrungen Berufstätiger an und eröffnen die Möglichkeit, neue Kompetenzen und Qualifikationen zu erwerben“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Dienstag in Stuttgart. Damit befände man sich in Baden-Württemberg auf dem besten Weg, erfolgreiche Orte für lebenslanges Lernen zu etablieren.
Im Online-Katalog finden Interessierte einen umfassenden Überblick über hochschulische Weiterbildungsangebote unterteilt in Fachbereiche und unterschiedliche Qualifikationsstufen. Er umfasst komplette Bachelor- und Masterstudiengänge sowie kleinteilige Angebote im Kontaktstudienbereich.