„Bildung ist Zukunft und Zukunft ist digital“, so das Motto des Festivals der Digitalen Bildung in Heidelberg.
Die rund 1.200 Teilnehmer aus dem Schul- und Bildungsbereich sowie Wirtschaft und Verwaltung informierten sich über die vielfältigen Potentiale digitaler Technologien für die Bildungslandschaft.
Impulsvorträge, digitale Lehr- und Lernräume, Diskussionen, Workshops, Ministergespräche und ein Makerspace zum Selbstausprobieren boten einen guten Überblick über innovative Projekte aus ganz Baden-Württemberg.
Künftig soll jährlich ein solcher Digitalkongress veranstaltet werden, jeweils zu einem Schwerpunktthema der Digitalisierungsstrategie. In den nächsten zwei Jahren sollen beispielsweise Themen wie digitale Gesundheitsanwendungen und die Mobilität der Zukunft aufgegriffen werden.