Das neue Förderinstrument setzt früher als bisherige Finanzierungshilfen an und soll dazu beitragen, mehr aussichtsreiche Start-up-Vorhaben für institutionelle Anleger „finanzierungs- bzw. VC-reif“ zu machen.
Das Pilotprogramm, das den Namen „Start-up BW Pre-Seed“ trägt und ein Volumen von knapp 14 Millionen Euro umfasst, unterstützt innovative Gründerinnen und Gründer in der Pre-Seed-Phase. Innerhalb dieser sind private Investoren und Venture Capital-Gesellschaften (VC) noch sehr zurückhaltend.
„In Baden-Württemberg warten bereits etliche Geschäftsideen auf die Chance, endlich beweisen zu können, dass in ihnen das Potential zum nächsten Mittelständler oder auch zu mehr steckt“, sagte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. „Genau dieses Potential wollen wir mit unserem neuen Programm fördern.“