Fliegende Taxidrohnen und Flugautos sollen die Mobilität der Zukunft sichern: Ein Flugauto ist dabei ein Hybrid aus dem uns bekannten Straßenfahrzeug und einem Flugzeug. Lufttaxis oder Taxidrohnen sind Fortbewegungsmittel, in die ein Fluggast einsteigt und sich zu seinem Ziel fliegen lässt. Dabei können die Drohnen über kurze Distanzen autonom fliegen – ohne Zutun des Insassen.
Eine Reihe von Unternehmen beschäftigt sich bereits mit der Entwicklung dieser Transportmittel. Dazu zählt unter anderem das slowakische Unternehmen „Aeromobil“ oder auch das Karlsruher Unternehmen „Volocopter“. Auch große Konzerne wie Airbus oder Audi engagieren sich in diesem Forschungsfeld.
Ab wann der Luftraum zum Standard-Verkehrsweg wird, ist noch unklar – lange kann es angesichts der ausgefeilten Prototypen jedoch nicht mehr dauern.
Eine Reihe von Unternehmen beschäftigt sich bereits mit der Entwicklung dieser Transportmittel. Dazu zählt unter anderem das slowakische Unternehmen „Aeromobil“ oder auch das Karlsruher Unternehmen „Volocopter“. Auch große Konzerne wie Airbus oder Audi engagieren sich in diesem Forschungsfeld.
Ab wann der Luftraum zum Standard-Verkehrsweg wird, ist noch unklar – lange kann es angesichts der ausgefeilten Prototypen jedoch nicht mehr dauern.