SICOS BW wurde vom Land, dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart gegründet. Ziel der Beratungsfirma ist es, auch kleinen und mittelständischen Unternehmen Zugang zu großen Rechenleistungen zu garantieren.
„Für die Wettbewerbsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Land ist es von entscheidender Bedeutung, Zugang zu computergestützter Simulation und Höchstleistungsrechnern sowie Big und Smart Data-Technologien zu bekommen. So werden Produktentwicklungszeiten verkürzt und neue, innovative Produkte entwickelt“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
Ein System mit Erfolg: Mehr als tausend Interessenten hat die SICOS BW bereits über Veranstaltungen erreicht und mehr als hundert Unternehmen beraten. Das Konzept ist dabei ein besonderes und in Europa einmalig.