Viele Verbraucher verzichten darauf, sich genauer über ihre Wertanlagen zu informieren. Die üblichen Argumente sind zu wenig Fachwissen, keine Lust oder keine Zeit. Hier knüpfen Vermögensverwalter an und übernehmen die Aufgaben für ihre Kunden.
Doch auch an diesem Berufsfeld geht die Digitalisierung nicht spurlos vorbei: Inzwischen gibt es digitale Vermögensverwalter, sogenannte „Robo-Advisors“, die die Aufgaben einer professionellen Finanzberatung und Geldanlage für Privatpersonen übernehmen.
Durch die Automatisierung der Prozesse fallen die Kosten deutlich niedriger aus. Die Robo-Advisor arbeiten auf Basis wissenschaftlicher Portfoliomanagement-Modelle – und das rund um die Uhr.