Baden-Württemberg stellt als eines der ersten Länder in Deutschland SAPOS®-Korrekturdaten bereit. SAPOS®, ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder, ermöglicht die Generierung hochpräziser Korrekturdaten.
Landesweit gibt es 16 Beobachtungsstationen. 19 Stationen stehen zur Vernetzung in den Nachbarländern bereit.
Mit den neuen Möglichkeiten stellt das Landesamt in der Karlsruher SAPOS®-Zentrale Daten für die globalen Satellitennavigationssysteme über mobiles Internet bereit. Künftig werden 30 Galileo-Satelliten zusätzlich zu den bisherigen 54 GPS- und GLONASS-Satelliten zur Verfügung stehen. Das ermöglicht den Nutzern auch in schwierigem Terrain wie Häuserschluchten, am Waldrand oder gar im Wald stabile Ergebnisse.