„Unser innovations- und arbeitsmarktpolitisches Ziel ist es, Baden-Württembergs führende Rolle im Bereich Mobilität – die Systemkompetenz unserer Hersteller, Zulieferer und Dienstleister rund um das Fahrzeug – auch in Zukunft über die ganze Wertschöpfungskette hinweg zu erhalten“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am Freitag (24. August) in Stuttgart.
Das Wirtschaftsministerium unterstützt im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft der Landesregierung mit Mitteln der Landesinitiative Elektromobilität sechs weitere Forschungsvorhaben mit rund 2,3 Millionen Euro, um neue Technologien im Bereich Elektromobilität und Fahrzeug-Digitalisierung voranzubringen.
Die geförderten Projekte beschäftigen sich mit verschiedenen Technologien im Bezug auf die Mobilität der Zukunft. Unter anderem geht es dabei um Antriebstechnologien, Brennstoffzellen, Aerodynamik und autonomes Fahren.