Seit 2016 nutzt der Traditionsbetrieb drei Elektrobusse im öffentlichen Linienverkehr und wurde dabei im Rahmen der Landesinitiative Elektromobilität II mit einer Förderung in Höhe von 450.000 Euro unterstützt.
„Röhler Touristik zeigt, dass Elektromobilität nicht nur in urbanen Bereichen, sondern auch im ländlichen Raum funktioniert.“ so Minister Hermann.
Auch in Zukunft will das Land die Förderung von Elektro, Plug-In- und Hybridbussen weiterführen: Am 1. September starten die neuen Förderformate „BW-e-Bus-Gutschein“ und „Beratungsgutscheine E-Bus“.
Unternehmen, die erfolgreich einen Förderantrag bei einem Bundesförderprogramm gestellt haben, können mit einer zusätzlichen Landesförderung von 10.000 Euro für Betriebs- und Unterhaltungskosten rechnen.