In fünf regionalen Themenworkshops werden beim Dialogprojekt „Handel 2030“ Zukunftsfragen des baden-württembergischen Handels erörtert. Themenschwerpunkte bilden dabei die Bereiche Digitalisierung, Fachkräftesicherung und -qualifizierung, Zukunft der Innenstädte, Nahversorgung sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen des Einzelhandels.
Ziel des Projekt ist es, Maßnahmen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Einzelhandels auf Landesebene zu erarbeiten.
„Der Einzelhandel als eine unserer wichtigsten Branchen steht vor großen Herausforderungen. Die Digitalisierung treibt die Unternehmen derzeit um. Mit unseren Themenworkshops im Rahmen des Dialogprojekts ‚Handel 2030‘ leisten wir einen wichtigen Beitrag für den Austausch vor Ort und dazu, den Einzelhandel zu stärken und zukunftsfähig zu machen“, so Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.