Mit dem Ziel vor Augen, führender Innovations- und Wirtschaftsstandort in Zeiten der Digitalisierung zu bleiben, braucht Baden-Württemberg noch mehr Tempo in der Digitalisierung der Wirtschaft. Besonders gelte dies für den Mittelstand, betonte Hoffmeister-Kraut.
Von der AMB 2018 erhofft sie sich wesentliche Impulse für die Wirtschaft im Land. Alle Akteure im Land müssen gemeinsam dafür sorgen, dass Anwendungen von Künstlicher Intelligenz in Baden-Württemberg entwickelt und umgesetzt werden.
Deutschland habe, so Hoffmeister-Kraut, beste Voraussetzungen, um als Leitanbieter für die Produktionstechnik und Fabriken der Zukunft voran zu gehen.