Der Digitale Wandel eröffnet auch Hochschulen viele neue Potentiale und Möglichkeiten. Da jedoch die Hochschulen in Deutschland sehr heterogen sind, kann der Weg in Richtung Digitalisierung kaum gemeinsam oder zumindest nicht mit gleichen Schritten gegangen werden.
Dieser Herausforderung nimmt sich das neue Programm „StraDi-BW – Strategien für Hochschulbildung im digitalen Zeitalter“ an, das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ins Leben gerufen wurde.
Dabei macht ein bereits bekanntes Konzept Schule: Das 2017 durchgeführte Konzept der deutschlandweiten Peer-to-Peer-Beratung des Hochschulforums Digitalisierung wird jetzt auf das Hochschulsystem in Baden-Württemberg transferiert.
Insgesamt werden innerhalb des Projekts vier Hochschulen intensiv mit einer Strategieberatung gefördert. Alle staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen können sich bis zum 15. November über ein Online-Bewerbungstool bewerben.