Innerhalb des Projekts soll eine Tele-Intensivmedizinplattform (TIP) aufgebaut werden, die es erlaubt, primär Intensivstationen von Krankenhäusern unterschiedlicher Versorgungsstufen zu vernetzen, um damit eine Online-Kommunikation medizinisch relevanter Informationen in Echtzeit zu ermöglichen.
Die Meierhofer Medizintechnik GmbH, die als Technologiepartner am Projekt beteiligt ist, steuert das Dokumentationssystem M-PDMS bei. Dadurch soll Kliniken, die aktuell noch mit analogen Dokumentations- und Kommunikationsmedien arbeiten, der Übergang ins Digitale erleichtert werden.
Sobald die technologische Struktur im Rahmen des Projekts hoch standardisiert aufgesetzt wurde, können im Rahmen von Folgeprojekten weitere Gesundheitsdienstleister in die Telemedizinplattform integriert werden.