„Ich freue mich, dass ab sofort alle gesetzlich Krankenversicherten im Land die Online-Sprechstunde nutzen können. Mit dem Ansatz der Fernbehandlung erhoffen wir uns insbesondere für den ländlichen Raum Vorteile bei der medizinischen Versorgung. Klar ist jedoch auch: Sie ersetzt niemals den direkten Kontakt zwischen Arzt und Patienten“, so Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha.
Das Prinzip Online-Sprechstunde funktioniert wie folgt: Als Tele-Ärzte sind erfahrene niedergelassene Haus-, Kinder- und Jugendärzte tätig. Sie stehen von Montag bis Freitag zwischen 9 und 19 Uhr für die Beratung akut erkrankter Patienten zur Verfügung. Der Tele-Arzt nimmt mit dem Patienten Kontakt auf und berät diesen online via Video-Chat. Ist eine persönliche Vorstellung notwendig, vermittelt die Servicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg schnellstmöglich einen Termin bei einem niedergelassenen Haus- oder Facharzt.
Die Ausweitung der Online-Sprechstunde ist zudem im Bereich Telemedizin erst der Anfang: Bereits im Frühjahr 2019 soll das e-Rezept für gesetzlich Versicherte in Baden-Württemberg probeweise ausgerollt werden.