Die Wirtschaft braucht gut qualifizierte Frauen als Fachkräfte – auch in Führungspositionen. Die Digitalisierung bietet hierbei Möglichkeiten für Frauen, sich Potenziale durch neue Tätigkeitsprofile, Karrieremodelle oder flexiblere und mobilere Arbeitsweisen zu sichern.
Durch digital unterstützte, flexible und vielfältige Arbeitsmodelle können individuelle Potentiale und die Leistungsfähigkeit der Erwerbstätigen besser entfaltet und neue Chancen eröffnet werden.
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut sieht hier für Gleichberechtigung gute Chancen und lädt Interessierte ein, die Angebote wahrzunehmen: „Diese positiven Effekte können dazu beitragen, die Chancengerechtigkeit zwischen Frauen und Männern zu erhöhen. Ich lade herzlich dazu ein, die Angebote im Rahmen der Frauenwirtschaftstage wahrzunehmen, sich zu informieren, Kontakte zu knüpfen und miteinander zu diskutieren.“