Die Berufliche Schule Bretten (BSB) hat es sich zum Ziel gemacht, junge Menschen auf die Arbeitswelt vorzubereiten und zu Fachkräften auszubilden.
Im Grundlagenlabor und dem Edelstahlkompetenzzentrum stellten die Schülerinnen und Schüler ihre umfassenden Kompetenzen unter Beweis. Dort probieren sie sich selbst im Bereich Robotik und Steuerungstechnik aus und produzieren sogar einzelne Bauteile für Maschinen selbst.
Im nächsten Schritt soll diese Lernfabrik 4.0 weiter ausgebaut werden: Dazu soll die BSB und die Albert-Einstein-Schule Ettlingen vernetzt werden, sodass an beiden Standorten produziert werden kann. Dazu ist eine Fördersumme von 750.000 Euro notwendig. Die BSB konnte bereits die Hochschule Karlsruhe als Kooperationspartner gewinnen und auch zahlreiche Firmen unterstützen das Projekt finanziell.