Das Museum wird von der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte (VSAN) betrieben. Die Digitalisierung geschieht im Rahmen des bundesweiten Projekts „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Bei dem Projekt, dass als eines der visionärsten Vorhaben in der deutschen Museumslandschaft gilt, werden insgesamt sechs Museen digitalisiert.
Mithilfe der Virtual Reality Brillen können sich die Besucher in den drei Kuppeln des Museums in Umzüge und Bräuche versetzen, die Teil der Fasnacht sind. Dazu gehören unter anderem der Brunnensprung in Munderkingen, die Polonaise in Schömberg und die Fasnacht in Elzach. Auch kommen Maskenschnitzer und Schellenmacher zu Wort.
Interessierte können zudem den das Museums virtuell über das Netz betreten und durchwandern.