Die Techniker Krankenkasse (TK) will die Qualität der Altenpflege erhöhen. Konkrete damit verbundene Ideen veröffentlichte sie jetzt im Impulspapier „Update Altenpflege“, das sich an Politik, Heimbetreiber und Kostenträger richtet. Auch im Bereich Digitalisierung sieht sie viele Chancen:
„Die Digitalisierung bietet großes Potenzial, um die Pflegeberufe attraktiver zu machen und den Alltag für die Pflegepersonen und die pflegenden Angehörigen zu erleichtern“, so Andreas Vogt, Leiter der TK-Landesvertretung Baden-Württemberg.
Unter anderem sieht das Impulspapier einen landesweiten Masterplan für Pflegeberufe sowie die Schaffung einer zentralen Online-Informationsplattform Pflege vor. Außerdem soll die Digitalisierung in der Pflege und die Vermittlung telemedizinischer Kernkompetenzen in der Aus- und Weiterbildung der Pflegeberufe weiter gefördert werden. Des Weiteren sollen im Bereich Qualitätsmanagement neue Standards und Möglichkeiten geschaffen werden.