„Manche sagen, dass die Blockchain-Technik ähnlich große Umbrüche und Veränderungen mit sich bringen wird, wie das Internet“, so David Gelantia, Volkswirtschaft-Student und einer der Initiatoren des ersten Freiburger Blockchain-Symposiums, das am Samstag, 1. Dezember, stattfinden wird.
„Wir wollen mithelfen, dass jeder verstehen kann, worum es geht und wie die Technik funktioniert", ergänzt Marcel Müller, der ebenfalls zu den Organisatoren gehört. Insgesamt können 330 Menschen teilnehmen. Die Veranstaltung richtet sich dabei sowohl an absolute Einsteiger als auch an Experten – das Vortrags- und Workshop-Programm ist vielfältig.
So viel sei vorab verraten: Bei der Blockchain geht es um eine spezielle Form einer Computer-Datenbank. Das Besondere dabei ist, dass die Daten dezentral, also identisch auf einer Vielzahl von Rechnern, in einem Computernetzwerk abgelegt werden – und zwar so, dass jeder neue Datensatz mit allen vorhergehenden verkettet ist. Das führt dazu, dass die Daten in der Blockchain sehr wirksam gegen Manipulation geschützt sind. Bekannt geworden ist die Blockchain vor allem als technische Basis für die Kryptowährung Bitcoin.