Die Digitalisierung von Planungs- und Entwicklungsprozessen hat für alle fertigenden Unternehmen eine überlebenswichtige Bedeutung. Durch umfangreiche Vorab-Simulationen und -Visualisierungen können teure Fehler in der Entwicklung vermieden und Entwicklungsprozesse wettbewerbsfähig gehalten werden.
Die Simulations-Steckbriefe geben Auskunft über die Zielsetzung, Ausgangssituation und Problemstellung, die mit der entsprechenden Simulation verbunden sind. Von diesen Parametern hängt auch ab, welche Hardware benötigt wird und wie das Ergebnis der Simulation aussehen soll. Hier stehen zum Beispiel Augmented oder Virtual Reality zur Verfügung.
Die Entwicklung der Simulations-Steckbriefe findet innerhalb des vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg geförderten Projekts „Digitallotse Baden-Württemberg“ statt.