Die Teleintensivmedizin-Plattform soll die wohnortnahe intensivmedizinische Patientenversorgung verbessern und so für einen effizienteren Einsatz medizinischer Ressourcen sorgen.
Die Plattform soll primär Intensivstationen von Krankenhäusern unterschiedlicher Versorgungsstufen vernetzen, um damit eine Online-Kommunikation medizinisch relevanter Informationen in Echtzeit zu ermöglichen.
Mirjam Stamm, Bereichsleitung des Technologiepartners, Meierhofer Medizintechnik GmbH, ist von dem Projekt überzeugt: „Mit Hilfe digitaler Lösungen kann langfristig eine wohnortnahe intensivmedizinische Versorgung in hoher Qualität für strukturschwache Regionen sichergestellt werden. Weil digitale Informationen einfach geteilt werden können, ergeben sich neue Möglichkeiten in der Kommunikation zwischen den Behandlungspartnern zum Wohle des Patienten.“
Die Plattform soll primär Intensivstationen von Krankenhäusern unterschiedlicher Versorgungsstufen vernetzen, um damit eine Online-Kommunikation medizinisch relevanter Informationen in Echtzeit zu ermöglichen.
Mirjam Stamm, Bereichsleitung des Technologiepartners, Meierhofer Medizintechnik GmbH, ist von dem Projekt überzeugt: „Mit Hilfe digitaler Lösungen kann langfristig eine wohnortnahe intensivmedizinische Versorgung in hoher Qualität für strukturschwache Regionen sichergestellt werden. Weil digitale Informationen einfach geteilt werden können, ergeben sich neue Möglichkeiten in der Kommunikation zwischen den Behandlungspartnern zum Wohle des Patienten.“