20181205_news13_VON_BW_INS_ALL
Asset Publisher
VON BW
INS ALL

„Die Raumfahrtbranche hat wesentlichen Anteil am Erfolg des Innovationsstandorts Baden-Württemberg. IRAS macht unsere Forschungseinrichtungen und mittelständischen Raumfahrtunternehmen fit für Anwendungen der kommerziellen Raumfahrtnutzung. Es geht um sehr kostengünstige Satelliten, die neue Dienste wie Internet oder aktuelle Geodaten anbieten – mit einem hohen Maß an Digitalisierung. Aufgrund des hohen Erfolgs von IRAS in der ersten Entwicklungsphase fördern wir nun auch die nächste Phase“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.
Das Projekt ist ein Baustein der Strategie des Wirtschaftsministeriums, um die Industrie 4.0-Methoden auf weitere Branchen auszudehnen. Erarbeitet wird das Projekt gemeinsam vom Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA sowie dem Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart und führenden Raumfahrtunternehmen.
Innerhalb der Arbeit sollen digitale Methoden für das Design und die Produktion von kostengünstigen Satelliten entstehen.