Eine Seilbahn quer durch die Stadt und ein interaktives buntes Brett in der Schulaula – diese und weitere Ideen könnten schon bald Wirklichkeit werden, ginge es nach den Vorstellungen der Teilnehmer des Digitallabors.
Bei einem Workshop am vergangenen Montag ließen Bürger, Vereine, Schüler, Mitglieder des Jugendforums sowie Mitarbeiter von Daimler, des SWR, der Stadtwerke und der Stadtverwaltung ihrer Kreativität freien Lauf.
Und genau dazu sollen die Digitallabore auch anregen: Die Veranstaltung, die vom städtischen Fachgebiet Informationstechnik und dem Fraunhofer Institut organisiert wurde, widmete sich den Schwerpunkten Mobilität und Bürgerengagement mit dem Ziel, innovative Formate und Lösungsansätze für die digitale Transformation zu entwickeln.
Innerhalb der Ideenwerkstatt wurden nicht nur Visionen skizziert, sondern auch erste Prototypen entwickelt.