Mit einer Förderung von rund 2,6 Millionen Euro unterstützt das Wirtschaftsministerium kleine und mittlere Unternehmen bei ihrer strategischen Neuausrichtung hin zu einer zukunftsorientierten Produktvielfalt und bietet diesen eine Anlaufstelle am Campus Nord des KIT in Karlsruhe.
Das „Transformations-Hub Elektromobilität“ hilft kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei, anhand von Best-Practice-Beispielen eigene Konzepte und Strategien zu entwickeln.
Bis Ende 2019 sollen die zwei Leuchtturmprojekte „Lernfabrik Statorfertigung“, bei welchem ein Schulungs- und Lehrkonzept zur Elektromotorenfertigung entwickelt wird und „Smart Battery Maker“, welches anhand einer flexiblen Fertigung im Technikumsmaßstab die Herstellung von Batteriezellen ermöglicht, realisiert werden.
Das „Transformations-Hub Elektromobilität“ wurde im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft der Landesregierung initiiert und wird vom KIT und dem Fraunhofer ICT umgesetzt. Der Campus Nord des KIT in Karlsruhe dient als Anlaufstelle für die kleinen und mittleren Unternehmen.