Eine Förderung kommunaler Smart Cities-Modellprojekte soll in einer ersten Staffel mit etwa10 Projekten im Frühjahr 2019 starten.
Mit einem Wettbewerb will das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) die ersten zehn Smart Cities-Modellprojekte auswählen. Insgesamt plant das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat ca. 50 Modellprojekte mit rund 750 Mio. Euro über zehn Jahre zu fördern. Allein für das Jahr 2019 stehen im Bundeshaushalt dafür rund 170 Mio. Euro zur Verfügung.
Die entstehenden Modellprojekte sollen integrierte Konzepte entwickeln und testen, wie die Lebensqualität der europäischen Stadt in die digitale Zukunft übertragen werden kann. Der Projektaufruf soll noch im März 2019 veröffentlicht und Modellprojekte durch eine Jury ausgewählt werden.
Grundlage für die Modellprojekte ist die Smart City Charta, die 2017 von der Nationalen Dialogplattform Smart Cities verabschiedet wurde.