Beim zweiten Digitalisierungssymposium des Baden-Württembergische Handwerkstags steht das Thema der digitalen Unternehmenskultur im Fokus.
Mittelpunkt der Veranstaltung war eine Podiumsdiskussion mit Beteiligung des stellvertretenden Ministerpräsidenten Thomas Strobl und des Landeshandwerkspräsidenten Rainer Reichhold.
„Um im Handwerk Digitalisierungsbestrebungen erfolgreich vorantreiben zu können, muss einerseits die Unternehmenskultur stimmen. Andererseits ist jedoch in besonderem Maße die Politik gefordert, Rahmenbedingungen zu schaffen, die zu einem innovationsfreudigen Klima beitragen. Hier sind wir mit der Digitalisierungsstrategie des Landes auf einem guten Weg.“, so Reichhold.
Besonders die Handwerksbetriebe im Land sollen langfristig von einer fortschrittlichen Organisationsstruktur profitieren.
„Unsere Handwerker machen Baden-Württemberg stark. Handwerksbetriebe, die offen für die Digitalisierung sind, werden auch in Zukunft am Markt bestehen können. Das Handwerk zeigt mit dem Digitalisierungssymposium, dass es die Bedeutung der Digitalisierung und ihr Potenzial erkannt hat“, ergänzte Digitalisierungsminister Thomas Strobl.