In der Verkehrssimulation sehen Fahrzeuge aus wie hintereinander laufende Ameisen. Das inspirierte die Gründer des Kornwestheimer Start-ups Mvmant zur Entwicklung einer App für ein flexibles Rufbussystem. Die App berechnet Fahrtzeiten und Strecken der Busse und gibt an, wie viele Sitzplätze im jeweiligen Rufbus noch frei sind. Die Kundinnen und Kunden buchen ihren Rufbus über die App und geben dabei Start und Ziel an. Die Fahrerin oder der Fahrer folgt der von der App berechneten Strecke und sammelt die Passagiere an den gebuchten Haltepunkten ein. „Unsere App eignet sich besonders für Randgebiete von Großstädten, wo nachts und am Wochenende weniger Fahrgäste unterwegs sind. Die Verkehrsbetriebe können mit der App ein Rufbussystem einrichten und dadurch solche Strecken abdecken, für die sonst kein öffentlicher Nahverkehr angeboten wird“, sagt Firmengründer Blochin Cuius.

© Daimler AG - Product Communication