Digital haben sie es drauf – dennoch sind junge Frauen in so genannten MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) deutlich unterrepräsentiert. Damit sich das ändert, gibt es die „Landesinitiative Frauen in MINT-Berufen“ der Regierung von Baden-Württemberg. Ein Baustein: die „Girls' Digital Camps“. Hier können Schülerinnen digitalen Kenntnisse kompakt, praxisnah und berufsvorbereitend aufbauen oder vertiefen und sich die ein oder andere Inspiration für einen künftigen Job holen.
Mit 1,3 Millionen Euro unterstützt das Land die Initiative. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen der Klassen 6 bis 10 und erfolgt in Kooperation mit Hochschulen und Unternehmen. So lernen die Teilnehmerinnen etwa beim heutigen Girls' Digital Camp Südlicher Oberrhein/Ortenau, wie man eine Smartphone-App mit einfachen Mitteln und ohne spezielle Vorkenntnisse programmiert. Die einzelnen Unterrichtseinheiten finden dabei per Videochat statt und werden von Studentinnen der Hochschule Offenburg durchgeführt.