Wer beim Vokabellernen eine Handbewegung ausführt, lernt besser: Diese Vorteile des gestischen Lernens macht Sprachwissenschaftler Dr. Christian Ebert mit der App „cabuu“ nun Schülerinnen und Schülern zugänglich. Sein gleichnamiges Unternehmen ist ein Spin-off der Universität Tübingen. Die Sprachwissenschaft beschäftigt sich schon länger mit den Zusammenhängen zwischen Sprache und der Ausführung von Gesten. Obwohl die Effektivität des sogenannten „gestischen Lernens“ gut untersucht und belegt ist, hat diese Lernmethode noch nicht den Weg in den Lernalltag gefunden. Christian Ebert wollte das ändern: „Die Vision, solche Erkenntnisse in einer zeitgemäßen Form zugänglich zu machen, hat mich einfach nicht losgelassen.“
Besser lernen
Asset Headline News
Besser lernen
Bildung und WeiterbildungAsset Publisher
Spin-off der Universität Tübingen veröffentlicht erfolgreich die von der MFG Baden-Württemberg geförderte Vokabelapp „cabuu“.
Wer beim Vokabellernen eine Handbewegung ausführt, lernt besser: Diese Vorteile des gestischen Lernens macht Sprachwissenschaftler Dr. Christian Ebert mit der App „cabuu“ nun Schülerinnen und Schülern zugänglich. Sein gleichnamiges Unternehmen ist ein Spin-off der Universität Tübingen. Die Sprachwissenschaft beschäftigt sich schon länger mit den Zusammenhängen zwischen Sprache und der Ausführung von Gesten. Obwohl die Effektivität des sogenannten „gestischen Lernens“ gut untersucht und belegt ist, hat diese Lernmethode noch nicht den Weg in den Lernalltag gefunden. Christian Ebert wollte das ändern: „Die Vision, solche Erkenntnisse in einer zeitgemäßen Form zugänglich zu machen, hat mich einfach nicht losgelassen.“