Um Herausforderungen wie wachsenden Städten, Umweltproblemen und der Überlastung des Verkehrs entgegenzuwirken, bedarf es innovativer Mobilitätskonzepte.
„Kommunen und Unternehmen sind gefragt, ihre Mobilität nachhaltig und dynamisch zu gestalten. Mit ihrer betrieblichen Mobilität setzen sie Maßstäbe und prägen damit das Verhalten ihrer Mitarbeitenden“, erläuterte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.
Das Projekt Eco Fleet Services beispielsweise, widmet sich der Entwicklung und Erprobung einer offenen Mobilitätsplattform und hilft Betrieben damit, ihre Mobilität nachhaltig und dynamisch zu planen und durchzuführen. Auch das Projekt InKoMo 4.0 setzt auf die Vernetzung unterschiedlicher Mobilitätsangebote. So sollen innerhalb der Kommunen Mobilitätssysteme optimiert werden.
Die Zusammenarbeit und Partnerschaften zwischen Kommunen und der Mobilitätswirtschaft soll nun auch durch ein vom Städtetag Baden-Württemberg initiiertes Netzwerk angeregt und vertieft werden.