Offene digitale Bildungsmedieninfrastruktur
Asset Publisher
Projekte
Offene digitale Bildungsmedieninfrastruktur
Projektvorstellung
Offene digitale Bildungsmedieninfrastruktur
(Teil der Digitalisierungsstrategie digital@bw)
Bildungsmedien wie das Schulbuch und das von Lehrkräften selbst erstellte Arbeitsblatt spielen im Schulalltag eine zentrale Rolle. Im Bereich der digitalen Medien dagegen reicht das Angebot noch nicht aus, um den alltäglichen Anforderungen des Unterrichts gerecht zu werden. Diese Herausforderung wird im Rahmen dieses Leuchtturmprojekts angegangen. Im ersten Schritt stand die Konzeptentwicklung im Fokus, wie diese Medien – auch Schulbücher, Open-Educational-Resources (OER) und selbst erstellte Materialien – für Lehrkräfte online recherchierbar gemacht und bereitgestellt werden können. Im zweiten Schritt werden entsprechende technische Systeme, wie z. B. Suchmaschinen, entwickelt, erprobt und getestet werden. Im dritten Schritt ist die Integration in die entsprechenden Bereitstellungssysteme (Mediathek) vorgesehen.
Projektstand
Im Sommer 2018 wurde in einem länderübergreifenden Fachwerkstatt unter Beteiligung der Schulbuchverlage und anderer Anbieter von Bildungsmedien eine erste Sachstandsanalyse vorgenommen. Auf dieser Basis wurde ein Umsetzungskonzept entwickelt, dessen technische Realisierung im nächsten Schritt beauftragt werden soll.
Projektziel
- Komfortable Bereitstellung digitaler Bildungsmedien und -inhalte für Schulen
Ansprechpartner
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg