Für Forschung im Bereich von Künstlicher Intelligenz (KI) gibt es zwei wichtige Konferenzen im Jahr: die „International Conference on Machine Learning“ (ICML) und die „Neural Information Processing Systems“-Konferenz (NIPS oder NeurIPS). Dort vergleichen Wissenschaftler und Unternehmen ihre neusten Innovationen.
Unter den teilnehmenden Unternehmen sind Google und Microsoft, gemessen an Zahl und Qualität der zum Thema veröffentlichten wissenschaftlichen Publikationen, seit Jahren führend. Doch Bosch nähert sich an die Tech-Giganten an.
Das Bosch Center for Artificial Intelligence (BCAI) könnte dieses Jahr den siebten Platz in der Unternehmensrangliste belegen. „Wir sehen, dass wir Top-Forschung hervorbringen können. Bosch ist in der KI-Community angekommen und wird wahrgenommen“, sagt BCAI-Mitarbeiter Andreas Dörr.
Hinter dem Erfolg steckt ein ambitionierter Plan: Bis 2025 soll jedes Bosch-Produkt KI enthalten oder mithilfe von KI gefertigt worden sein.