Das Ortsbild vieler ländlicher Gemeinden ist vom demografischen Wandel geprägt. Sowohl auf der Nachfrage- (Konsumentenverhalten) wie Angebotsseite (unter anderem ungeklärte Nachfolgefrage) zeichnen sich Entwicklungen ab, die eine Verschlechterung der Nahversorgungssituation mit sich bringen. Als Reaktion auf die Entstehung von Versorgungslücken in den ländlichen Räumen und zur Belebung der schrumpfenden Ortschaften sind in den letzten Jahren Anpassungsstrategien entwickelt worden. So wurden etwa alternative Versorgungsangebote, wie Dorf- und Hofläden, oder mobile Versorgungsangebote durch Verkaufswagen, eingerichtet. Weitere Entwicklungsperspektiven könnten sich durch die Digitalisierung oder den Onlinehandel ergeben. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Werbe- und Interessensgemeinschaften sowie kommunale Planerinnen und Planer.
Brennpunkt Nahversorgung
Asset Headline News
Brennpunkt Nahversorgung
Wirtschaft 4.0 Schnelles InternetAsset Publisher
Das Ortsbild vieler ländlicher Gemeinden ist vom demografischen Wandel geprägt. Sowohl auf der Nachfrage- (Konsumentenverhalten) wie Angebotsseite (unter anderem ungeklärte Nachfolgefrage) zeichnen sich Entwicklungen ab, die eine Verschlechterung der Nahversorgungssituation mit sich bringen. Als Reaktion auf die Entstehung von Versorgungslücken in den ländlichen Räumen und zur Belebung der schrumpfenden Ortschaften sind in den letzten Jahren Anpassungsstrategien entwickelt worden. So wurden etwa alternative Versorgungsangebote, wie Dorf- und Hofläden, oder mobile Versorgungsangebote durch Verkaufswagen, eingerichtet. Weitere Entwicklungsperspektiven könnten sich durch die Digitalisierung oder den Onlinehandel ergeben. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Werbe- und Interessensgemeinschaften sowie kommunale Planerinnen und Planer.