Gefördert werden soll der Austausch in sogenannten Reallaboren – sie machen das Leben zum wissenschaftlichen Experimentierfeld. Hier arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Partnern aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft gemeinsam an Zukunftslösungen. „Das Reallabor ist damit genau das richtige Forschungsformat, um im Zukunftsfeld Künstliche Intelligenz voranzukommen“, sagte Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
Die Landesregierung möchte durch den Ideenwettbewerb neue Projekte im Bereich Künstliche Intelligenz anstoßen. Mit dem Programm unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst dieses Vorhaben und stellt dafür 800.000 Euro zur Verfügung. Zum ersten Mal steht im Fokus eines Reallabors des Ministeriums die Erforschung der Künstlichen Intelligenz durch Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus der Praxis. Ziel ist es, konkrete Anwendungen von KI zu entwickeln und deren Chancen sowie Risiken zu erforschen.
Die Bewerbungsfrist für das Reallabor Künstliche Intelligenz läuft noch bis zum 31. Juli 2019.