In Zeiten der Digitalisierung sind Daten das neue Gold. In einem außergewöhnlichen Projekt überträgt das Wirtschaftsministerium von Baden-Württemberg nun das erfolgreiche Genossenschaftsmodell auf die Welt der Unternehmen und ihrer Daten: Unternehmen teilen ihre Daten miteinander im Rahmen einer genossenschatflichen Vereinbarung und nutzen sie so gemeinsam. Die größeren Datenmengen bieten z. B. eine bessere Basis für die Entwicklung und Nutzung künstlicher Intelligenz. Außerdem können Unternehmen so die Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle verbessern.
Drei Datengenossenschaften aus jeweils fünf bis sieben Unternehmen in unterschiedlichen Branchen werden dazu gegründet und wissenschaftlich begleitet. Geklärt wird, wie Datengenossenschaften rechtlich, technisch und betriebswirtschaftlich funktionieren können und unter welchen Voraussetzungen Firmen dazu bereit sind, Daten miteinander zu teilen.