de:hubs
Asset Publisher
Projekte
de:hubs
Projektvorstellung
Baden-württembergische de:hubs
(Teil der Digitalisierungsstrategie digital@bw)
Ergänzend zu den regionalen Digitalisierungszentren/Digital Hubs werden in Baden-Württemberg drei de:hubs als thematische Leuchttürme mit internationaler Strahlkraft gefördert:
- Karlsruhe: angewandte Künstliche Intelligenz
- Stuttgart: Future Industries
- Mannheim/Ludwigshafen: digitale Chemie und Gesundheit
Die Standorte wurden im Zuge eines Wettbewerbs des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ausgewählt, ohne vom BMWi eine finanzielle Förderung zu erhalten.
In den Zentren finden bestehende Unternehmen, Start-ups sowie weitere Akteure etwa aus den Bereichen Forschung und Bildung eine Anlaufstelle mit passender Infrastruktur sowie Austausch- und Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Unternehmen und Disziplinen. Durch die internationale Strahlkraft der de:hubs bietet sich den Unternehmen zudem die Möglichkeit zur internationalen Vernetzung, Kooperationsanbahnung und Fachkräftegewinnung.
Projektstand
Der de:hub für Angewandte Künstliche Intelligenz in Karlsruhe ist bewilligt und hat seine Arbeit aufgenommen. Die anderen beiden de:hubs arbeiten Konzepte aus, die in nächster Zeit zu konkreten Projektanträgen führen werden.
Informationen sowie Ansprechpersonen zu den einzelnen de:hubs und zum Digital Hub-Netzwerk finden Sie hier.
Projektziele
- Steigerung der nationalen und internationalen Sichtbarkeit Baden-Württembergs bei den Fokusthemen
- Schaffung thematischer Anlaufstellen mit passender Infrastruktur und Zugang zu Austausch und Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, Start-ups, Forschung und weiteren Akteuren
Ansprechpartner
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg