Der Landeswettbewerb RegioWIN 2030 kombiniert die Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit Landesmitteln zu einem leistungsfähigen Unterstützungspaket. Es hilft, einen intelligenten und gleichzeitig ökologischen Wandel direkt vor Ort zu ermöglichen und Schlüsseltechnologien und -innovationen voranzutreiben.
Nun sind im Rahmen des Wettbewerbs 24 Leuchtturmprojekte ausgezeichnet worden, die unterschiedliche Themen wie Künstliche Intelligenz, biointelligente Wasserstoff-Kreislaufwirtschaft, Holzbau, Produktionstechnik im Weinbau, industrielle Bioökonomie, Upcycling oder Data-Science adressieren. Charakteristisch ist dabei die Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Kommunen und Zivilgesellschaft. Diesen interdisziplinären Ansatz hat die Fachjury honoriert als entscheidenden Schlüssel, um globale Herausforderungen wie den Klimawandel oder die Transformation der Wirtschaft zu meistern.
Eine Übersicht der prämierten Leuchtturmprojekte kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.