Baden-Württemberg liegt bei der Übernahme seiner Auszubildenden rund vier Prozent über dem Durchschnitt aller westdeutschen Bundesländer. Dies geht aus einer vom Stuttgarter Wirtschaftsministerium beim Tübinger Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) für das Jahr 2017 in Auftrag gegebenen Studie hervor.
Desweiteren ging aus der Studie hervor, dass eine intensive Nutzung digitaler Technologien mit einem größeren Erfolg bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen einhergeht: Unter den Betrieben, die sehr stark auf digitale Technologien setzen, lag die Besetzungsquote bei 84 Prozent.
„Die Digitalisierung ist eine Chance für die betriebliche Ausbildung und ein wichtiger Attraktivitätsfaktor für Jugendliche“, so Südwest-Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.