| | | Neues von digital@bw (20. November 2019) | | Was bei uns in Baden-Württemberg in Sachen Digitalisierung vorangeht: | Hallo , schön, dass Sie sich für die Digitalisierung in Baden-Württemberg interessieren. „Alles beim Neuen“ ist hier unser Motto. Ab sofort informieren wir Sie regelmäßig über spannende und nützliche Neuigkeiten zum Thema Digitalisierung im Land. Wir wollen zeigen, wie die Digitalisierung überall den Menschen hilft, zum Beispiel bei Gesundheit, Arbeit und in der Freizeit. Zur Premiere gibt es interessante News und Videos aus den Bereichen Kunst und Kultur, Verwaltung und Sicherheit und Hinweise auf erkenntnisreiche Digital-Events. Darüber hinaus finden Sie auf www.digital-bw.de jeden Tag digitale Neuigkeiten aus Baden-Württemberg und alles darüber, wie die Digitalisierungsstrategie digital@bw den digitalen Wandel vorantreibt und gestaltet. Schauen Sie einfach vorbei. Für heute wünsche ich viel Spaß mit digital@bw und sende viele Grüße Matthias Pröfrock Team digital@bw | |
|
News | | 13.11.2019 | | Mit Landesförderung soll das Lehrpersonal in handwerklichen Bildungsstätten zu Spezialisten für digitales Unterrichtsdesign weitergebildet werden. | | | 12.11.2019 | | Die bundesweiten Aktionstage „Netzpolitik & Demokratie“ 2019 bieten auch zahlreiche Veranstaltungen in Baden-Württemberg. | | | | | 18.11.2019 | | Von Schadprogrammen bis Hassrede – der Verband Bitkom gibt Sicherheitstipps. | | | 15.11.2019 | | Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bietet ab sofort Beratung per Video-Chat. | | | | | | | | Events | | 28.11.2019, Stuttgart | | Wie werden wir zukünftig unterwegs sein? Die Schulung befasst sich mit den vielfältigen Technologien und deren Auswirkungen auf den Menschen. | | | 29.11.2019, Stuttgart | | Informationsveranstaltung des Fraunhofer IAO zu den kostenfreien Leistungsangeboten und Digitalisierungspraxisbeispielen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Stuttgart. | | | | | | | | Videos | | 14.11.2019 | | Digital hilft, Kunst und Kultur zu erleben: z.B., indem man großartige Meisterwerke hochauflösend von zu Hause aus mit VR-Brillen bestaunen kann. Oder historische Ruinen dank modernster Technik zu neuem Leben erweckt werden. Neugierig auf das, was im Land vorangeht? | | | 11.10.2019 | | Beim Gemeindetag Baden-Württemberg werden digitale Aktivitäten der Kommunen unter dem Dach der „Städte und Gemeinden 4.0 – Future Communities“ gebündelt. Auch in der Gemeinde Heddesheim hat man die Bedeutung der Digitalisierung erkannt – wie ein Beispiel zeigt. | | | | | | | | | |
|
Bildnachweise: iStock, Landeszentrale für politische Bildung BW, iStock, MLR/Potente, iStock, iStock, digital@bw, digital@bw | |
|
© 2020 Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg | Impressum | Datenschutz | |