Das „Digital Cook Book“ ist ein Ergebnis der Begleitforschung zum Förderprogramm Digitale Zukunftskommune@bw. In die Erstellung ließen das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE die Erfahrungen von 50 Siegerkommunen einfließen, welche im Rahmen des Programms bei der Erstellung einer Digitalisierungsstrategie unterstützt wurden.
Die durch die Teilnahme an dem Test resultierenden Empfehlungen sind als Orientierungsrahmen auf dem Weg durch die Digitalisierung der Kommune zu verstehen. Sie helfen herauszufinden, wie gut die Kommune hinsichtlich der Digitalisierung aufgestellt ist und wie die digitale Transformation weiter vorangetrieben werden kann.